Mit Jahresbeginn 2004 wurden die Arbeiten zur Neugestaltung der »Gedenkstätte Gestapo-Lager Neue Bremm« durchgeführt. Am 8. Mai 2004 konnte die Gedenkstätte in Anwesenheit des saarländischen Ministerpräsidenten Peter Müller, des stellvertretenden Landtagspräsidenten Kurt Schoenen, zahlreicher Persönlichkeiten aus Politik und Kultur und rund 40 Überlebender des »Gestapo-Lagers Neue Bremm« offiziell der Öffentlichkeit übergeben werden.
Am 7. Juli 2004 wurde darüber hinaus auch eine feierliche Einweihung der Gedenkstätte im Rahmen einer vom Saarländischen Rundfunk übertragenen Generationenkonferenz in Zusammenarbeit mit der Synagogengemeinde Saar und der Evangelischen und Katholischen Kirche im Saarland vorgenommen. Bei der feierlichen Einweihung sprach der damalige saarländische Kultusminister Jürgen Schreier. Vasyl Volodko als ehemaliger ukrainischer Zwangsarbeiter und Häftling des Lagers Neue Bremm war zu dieser Veranstaltung aus Kiew angereist und hielt eine beeindruckende Rede.
Gäste während der Einweihungsfeier am 7. Juli 2004