Die Landeszentrale für politische Bildung des Saarlandes unterstützt die Initiative Neue Bremm im Rahmen einer am 04.08.2022 zwischen der Initiative Neue Bremm, vertreten durch deren Sprecher Herrn Dr. Kurt Bohr, der Landeszentrale für politische Bildung des Saarlandes, vertreten durch deren Leiter Herrn Dr. Erik Harms-Immand, und dem Landesjugendring Saar, vertreten durch deren Vorstandssprecherin Hannah Meuler, getroffenen „Vereinbarung betreffend die dauerhafte Umsetzung der wissenschaftlichen und pädagogischen Gedenkstättenarbeit“ bei der wissenschaftlichen Aufarbeitung der Geschichte des Lagers und der Gedenkstätte sowie bei der Entwicklung und Umsetzung von altersübergreifenden Bildungs- und Informationsangeboten zur Gedenkstätte.
Zudem ist die Landeszentrale seit der Freischaltung des von der Initiative Neue Bremm in Auftrag gegebenen und finanzierten Relaunchs der Webseite www.gestapo-lager-neue-bremm.de am 12.05.2020 in enger Abstimmung mit der Initiative Neue Bremm für die Inhalte und die redaktionelle Betreuung dieser Webseite verantwortlich. Die Landeszentrale für politische Bildung ist die Diensteanbieterin der Internetseite.
Die Landeszentrale für politische Bildung verwahrt die analogen und digitalen Akten der Initiative Neue Bremm. Die Landeszentrale koordiniert die zu den digitalen Akten der Initiative Neue Bremm gehörende Häftlingsdatenbank. Die Landeszentrale koordiniert federführend und im Einvernehmen mit der Initiative Neue Bremm mögliche inhaltliche Ergänzungen und die quellenkritische Überprüfung bestehender Inhalte der Häftlingsdatenbank.
Beethovenstraße 26
66125 Saarbrücken
Tel.: 06897 / 7908-193
Fax: 06897 / 7908-177
E-Mail: s.graf@lpb.saarland.de
Web: www.lpb.saarland.de